DSL-Tarife in Nürburg
Momentan gibt es extrem viele Internettarife auf dem deutschen Markt. Neben dem gebräuchlichen DSL-Anschluss mittels Telefonkabel sind heute jede Menge DSL-Alternativen erhältlich: Kabelanbieter, Satellitenbetreiber und Mobilfunkbetreiber offerieren breitbandige Internetanschlüsse, wo gewöhnliches DSL nicht verfügbar ist. Die zwei bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie der Internetzugang über Mobilfunk (LTE und UMTS/HSDPA).
Wenn Sie die aktuellen Internet-Tarife vergleichen, gibt es viel zu berücksichtigen, da alle Internetanbieter verschiedenartige Tarifoptionen, Download-Leistungen, Hardware und Zusatzfeatures bieten (z. B. Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). So bewerben beispielsweise die Internet-Anbieter Vodafone und 1&1 ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL-Tarifvergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden. Auch für Mobiles Surfen stellen die Anbieter diverse Flatrates und Angebote zur Verfügung. Hier können Sie mit unserem Anbietervergleich für Mobiles Internet schnell und einfach ermitteln, welcher Tarif für Sie passend ist.
Die DSL Verfügbarkeit muss gegeben sein
Früher fussten fast alle DSL-Angebote auf dem Festnetz der Telekom. Das hat sich inzwischen geändert, weil zahlreiche DSL-Provider ihr eigenes Netz nutzen, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder aber andere Technologien verwenden. Ein Telekom Telefonanschluss braucht man für schnelles Internet heutzutage nicht mehr! Von daher sollten Sie bei jedem Provider erst einmal die DSL-Verfügbarkeit in Nürburg überprüfen.Was tun, wenn DSL nicht funktioniert?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technologie über bestimmte Funkfrequenzen. Mit Long Term Evolution sind jedoch deutlich größere Reichweiten machbar als mit dem verwandten UMTS. Freuen können sich alle, für die bislang noch kein DSL vorstellbar war: mit LTE sollen zunächst die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) erschlossen werden. Mit LTE sind gegenwärtig Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s möglich. Dadurch macht das Surfen richtig Spaß. Neben den reinen LTE Paketen werden auch Pakete mit Surf- und Telefonflatrate beworben.